7 Tage
Dauer
1 von 5
Schwierigkeitsgrad
1-6
Teilnehmer
Lappland
Ort

Haben Sie schon immer mal davon geträumt einen Husky näher kennenzulernen? Dann feiern Sie mit uns einen Jahresausklang der besonderen Art.

Huskies haben ein Urvertrauen zu allen Menschen, sind extrem verschmußt und brennen darauf, uns beim Ziehen der Pulkas zu helfen. Unsere Huskies sind gut erzogen und genießen es, mit uns in den Berge Lapplands auf Tour zu sein. Am Abend suchen sie sich einen Platz in der Hütte und sind für Streicheleinheiten jederzeit zu haben.

Ohne die übliche Silvesterknallerei begehen wir den Jahreswechsel mal mit einer typisch schwedischen “Måltid” , frisch zubereitet.

Mit etwas Glück erleben auch wir ein stilles „Feuerwerk“, wenn Polarlichter am Himmel erscheinen. Die Nächte sind klar und dunkel und die Chancen auf Nordlichter stehen sehr gut.

Highlights auf der Tour:

  • Silvester ohne Streß und Hektik in einsamen Berghütten in den Bergen Lapplands
  • Saunieren in einer schwedischen Fjällsauna
  • Ein typisch schwedisches Silvestermenü
  • Winter pur in einer unberührten Landschaft
  • 2 Huskies on Tour
  • Gute Chancen, Nordlichter zu beobachten

Beschreibung

Das Vindelfjäll besteht aus baumloser Tundra, Birken- und Fichtenwäldern sowie Seen und einigen Gletscher.  Neben Rentieren, Elchen und Moorschneehühnern leben hier auch Braunbären und Vielfraße. Das Symboltier des Naturreservats, der Polarfuchs, kommt auch in dieser Region  vor.

Wir folgen dem Lauf des Vindelälven. Der Fluß prägt diese Region seit Jahrtausenden und hat dem Naturreservat seinen Namen gegeben. Es ist das größte Naturschutzgebiet Europas und umfasst eine Fläche von über 6000 km².

“Sparfüchse” und Gäste, welche das Winterzelten einmal ausprobieren möchten, können an den Hütten im Zelt übernachten. So können Sie den Komfort einer Hüttentour genießen und sparen bei den Übernachtungspreisen. Dafür müssen Sie allerdings etwas mehr Gepäck in Ihrer Pulka transportieren. Ein Zelt (2 Personen pro Zelt), einen dickeren Schlafsack und eine Isomatte werden von uns gestellt und sind im Tourpreis enthalten.

Teamarbeit wird bei uns gross geschrieben. Damit wir eine warme Hütte haben, müssen wir zum Feuer machen Holz sägen und hacken. Und damit wir Wasser haben zum Trinken und Kochen, schmelzen wir Schnee.

Durchführungsgarantie ab 1 Person, die Höchstteilnehmerzahl beträgt 6 Gäste pro Gruppe.

Hinweis  gemäß EU-Richtlinie 2015/2302:
Diese  Reise  ist  für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Folgende Leistungen sind inklusive:

geführte Schneeschuhtour mit deutschsprachiger Tourleitung gemäß Reiseprogramm

Ausrüstung

wasserdichte Säcke für persönliche Ausrüstung/Bekleidung
Sicherheitsausrüstung
Winterausrüstung:
Pulka Schneeschuhe
Trekkingstöcke Hüttenschlafsack

Unterbringung

Übernachtung im arctic-mountain-team-Gästehaus am ersten und vorletzten Tag der Reise im Mehrbettzimmer (kostenloses WLAN im Gästehaus)
Alle Übernachtungen während der Tour in Berghütten

Verpflegung

Silvester-Menü
Verpflegung und Getränke während der gesamten Reise (beginnend mit Abendessen am Anreisetag und endend mit Frühstück am Abreisetag)
Verpflegung für unterwegs (Kekse, Schokolade, Nüsse, Salamiwurst)

Transport

Alle Transfers vom/zum Flughafen Luleå oder vom/zum Bahnhof
Transport ins Tourgebiet und zurück mit Kleinbus bzw. PKW

Nicht im Reisepreis enthalten

An- und Abreise bis Luleå/Älvsbyn
Persönliche Bekleidung und Ausrüstung
Mehrkosten durch wetter- bzw. verhältnisbedingter Programmänderungen, die der Reiseveranstalter nicht zu verantworten hat
Alkoholische Getränke sowie andere nicht genannte Verpflegung/GetränkePersönliche Ausgaben, eventuelle Trinkgelder

Frühere Anreise / spätere Abreise

Wenn Sie früher an- oder später abreisen möchten, geben wir Ihnen gern Tipps zu Unterkünften in Luleå und Älvsbyn.
27.12.22 – 02.01.23


1

1.Tag

Nach der Anreise werden Sie vom Flughafen Lulea (oder Bahnhof Älvsbyn) abgeholt und fahren ins arctic-mountain-team Gästehaus. Es wartet das Abendessen und Sie besprechen zusammen mit Ihrem Guide die bevorstehende Woche sowie die Ausrüstung.

2

2. Tag

Nach der ersten Nacht im arctic-mountain-team Guesthouse, fahren wir am Morgen zeitig ins Tourgebiet. Ausgangs- und Endpunkt der Silvestertour ist der kleine Ort Ammarnäs, ein typisches Samendorf, mitten in den Bergen. Die erste Übernachtungshütte erreichen wir nach etwa 16 km durch leichtes, überwiegend ebenes Gelände. Sie liegt sehr schön in einem Tal, mitten im Wald. Es gibt eine holzbeheizte Sauna, in der Sie am Abend entspannen können.

Distanz: 16 km

3

3. Tag

Es steht eine Tagestour in die Berge auf dem Programm. Wir stapfen bergauf durch den Birkenwald und erreichen schnell die Hochebene oberhalb der Baumgrenze. Die Berge und Täler liegen vor uns, still, weiß und unberührt.

Wir erklimmen einen kleinen Gipfel, von dem aus wir eine herrliche Aussicht genießen können, der Fluß liegt im Tal unter uns. Von hier aus blicken wir weit hinein in die Berge, fast bis nach Norwegen.

Distanz: ca. 10 km

4

4. Tag

Eine kurze Tagesetappe führt uns heute zu unserer traumhaft gelegenen Übernachtungshütte. Wir laufen immer entlang des Flusses, teilweise auf seinem Eis.

Das Blockhaus ist urgemütlich, einsam liegt es am Fluß, eingerahmt von den Bergen des Vindelfjälls.

Nach einer Rast können wir noch einen kleinen Ausflug flußaufwärts unternehmen.

Distanz: 9 km

5

5. Tag

Heute ist Silvester.  Wir uns auf den Rückweg zur ersten Hütte, die wir am frühen Nachmittag erreichen werden. Wir haben noch genügend Zeit, die Sauna zu genießen oder einen kurzen Ausflug zu machen, zum Fotografieren oder einfach nur Entspannen.

Am Silvesterabend wird gegrillt, Elch- oder Rentierfleisch. Dazu gibt es typische Beilagen aus der Region und vielleicht ein Glas Wein.

Alle warten auf den Jahreswechsel, alles in Ruhe und entspannt. Die Wartezeit verkürzen wir uns mit einem Saunagang oder vielleicht mit dem Bestaunen von Nordlichtern.

Das Jahr 2023 klopft an und wir begrüßen es mit einem Glas Sekt und vielen guten Wünschen. Der Abend klingt langsam aus.

Distanz: 9 km

6

6. Tag

Heute erreichen wir wieder Ammarnäs und fahren zurück zum Gästehaus, in dem bereits das Abendessen wartet.

Distanz: 16 km

7

7. Tag

Der letzte Tag in Lappland ist angebrochen. Nach dem Frühstück werden Sie zum Flughafen bzw. Bahnhof gebracht. Erlebnisreiche Tage im Land der Polarlichter gehen zu Ende.

Änderungen bei der Reise bzw. bei deren Ablauf sind aufgrund von behördlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit Corona möglich.

Das schwedische Gebirge ist völlig anders aufgebaut als beispielsweise die Alpen. Wer Touren in den Alpen kennt, wird die steilen Anstiege vermissen. Hier ist alles eher sanft und weitläufig. Daher erreichen wir bei unseren Touren auch nicht die Höhenmeter, die man bei einer Bergtour im Gebirge Mitteleuropas erreicht, dafür sind die Tagesetappen meist etwas länger.

Unterschätzen sollte man die Touren trotzdem nicht. Das Klima am Polarkreis  ist vergleichbar mit Höhen um die 2500 Meter. Im Winter kann es sehr kalt und stürmisch sein.

Im Sommer kommen Temperaturen bis  30 Grad vor. Das Wetter wechselt aber auch sehr schnell und es kann kühl und regnerisch werden. Zum Ende des Sommers, etwa Anfang September kann es  die ersten Nachtfröste geben.

Da wir mehrere Tage unterwegs sein werden, wird von jedem Teilnehmer natürlich erwartet, dass er bei den täglich anfallenden Aufgaben, z.B. Kochen, Feuer machen, Holz hacken, mit hilft. Teamarbeit wird groß geschrieben.

Tagesetappen unter 20 km, in der Regel vorgespurte Wege, leichte An- und Abstiege, Übernachtungen in Selbstversorgerhütten, bei einigen Touren gem. Beschreibung im Gästehaus.

Diese Touren sind für Einsteiger/Ungeübte geeignet. Sie stellen keine besonderen Anforderungen an die Teilnehmer, Normale Kondition ist ausreichend, keine spezielle Vorbereitung notwendig.

Eine Liste der persönlichen Dinge finden Sie in unseren Reiseinfos (PDF-Datei).

Die schnellste Möglichkeit zu uns zu kommen, ist das Flugzeug. Zahlreiche Airlines bieten Flüge über Stockholm-Arlanda nach Luleå (LLA) an. So zum Beispiel SAS, Lufthansa, SWISS, norwegian.

Eine Alternative zum Flug ist eine Zugfahrt. Sie können am Flughafen Stockholm-Arlanda direkt in den Zug einsteigen und zu uns nach Älvsbyn reisen. Informationen gibt es unter www.sj.se, oder direkt bei uns.
Vom Flughafen Luleå bzw. Bahnhof Älvsbyn holen wir Sie dann ab. Das ist bereits im Reisepreis enthalten.

Bitte reisen Sie bis 19:00 Uhr an, da wir am Abend der Anreise die Funktion der Ausrüstungsteile, wie Schneeschuh, Pulka und Co. erklären, den Ablauf der Tour besprechen und einen Check Ihrer persönlichen Ausrüstung vornehmen möchten.

Wir bitten Sie, die Abreise so zu planen, dass wir das Gästehaus spätestens um 10 Uhr verlassen können, um Sie zum Flughafen bzw. Bahnhof zu bringen.

Stimmen von Teilnehmern

Bisher keine Teilnehmerstimmen vorhanden.

Jetzt Bewertung abgeben!

Bewertung