Diese Tour bietet gute Chancen, Nordlichter zu beobachten und die farbenfrohe, bunte Bergwelt Lapplands erleben.
Der Kungsleden, Königsweg, in Lappland ist einer der bekanntesten Weitwanderwege der Welt, ein „must do“ für alle Trekking- und Wanderbegeisterten. Er verläuft mehrere hundert Kilometer durch das Gebirge im Norden Schwedens. Wir absolvieren auf unserer Reise den nördlichen Abschnitt zwischen Abisko und Vakkotavare.
Beschreibung:
Den Herbst im lappländischen Gebirge zu erleben, ist etwas ganz Besonderes.
Die Nächte sind wieder dunkel und die Chancen, nachts Nordlichter beobachten zu können, sind sehr gut.
Am Tag genießt Du die unglaublichen Farben, die der Herbst in der Natur hervorzaubert. Die Wälder und Bergtäler erstrahlen in gelb, rot, braun, grün, ein beeindruckendes buntes Naturerlebnis.
Die Tour auf einem der wohl bekanntesten Abschnitte des Weitwanderweges Kungsleden führt vorbei an den hochalpinen Regionen mit Schwedens höchsten Bergen. Entspannt und in einer kleinen Gruppe wanderst Du mit leichtem Gepäck von Hütte zu Hütte und erlebst die spektakuläre Natur der Hochtäler und Gipfel Nordschwedens.
Der Genuß von Natur und Stille steht im Vordergrund. Du hast während der Tour genug Zeit zum Fotografieren und um die Natur zu geniessen. Wir machen regelmässig Pausen.
Übernachten werden wir in gemütlichen Berghütten mit Küche, Toiletten und Schlafräumen, die jeweils am Ende unserer Tagesetappen auf uns warten. Hier können wir uns entspannen und die Tage gemütlich ausklingen lassen.
Durchführungsgarantie ab 2 Teilnehmern, die Höchstteilnehmerzahl beträgt 8 Gäste.
Hinweis gemäß EU-Richtlinie 2015/2302: Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Highlights auf der Tour:
- exklusives Wandererlebnis auf dem Kungsleden zwischen Abisko nach Vakkotavare
- Wandern von Hütte zu Hütte in einer kleiner Gruppe
- die wundervolle Herbstfarben und unglaubliche Fotomotive in der Bergwelt Lapplands, vielleicht mit Nordlichtern
Folgende Leistungen sind inklusive:
geführte Trekkingtour mit deutschsprachiger Tourleitung gemäß Reiseprogramm
Ausrüstung |
Trekkingstöcke Sicherheitsausrüstung Hütteninlett falls nicht vorhanden |
Unterbringung |
Übernachtung im arctic-mountain-team Gästehaus am ersten und vorletzten Tag der Reise im Mehrbettzimmer kostenloses WLAN im Gästehaus alle Übernachtungen während der Tour im Mehrbettzimmer in Berghütten (teilweise mit Sauna ausgestattet) |
Verpflegung |
Vollverpflegung und Getränke während der gesamten Reise (beginnend mit Abendessen am Anreisetag und endend mit Frühstück am Abreisetag) Lunchpaket für unterwegs: Kekse, Schokolade, Nüsse, Salamiwurst, Müsliriegel, Käse und Knäckebrot |
Transport |
alle Transfers vom/zum Flughafen Luleå oder vom/zum Bahnhof Transport ins Tourgebiet und zurück mit Kleinbus bzw. PKW Bootsüberfahrten mit dem Motorboot |
Nicht im Reisepreis enthalten |
An- und Abreise bis Luleå/Älvsbyn Persönliche Bekleidung und Ausrüstung Mehrkosten durch wetter- bzw. verhältnisbedingter Programmänderungen, die der Reiseveranstalter nicht zu verantworten hat Alkoholische Getränke sowie andere nicht genannte Verpflegung/Getränke Persönliche Ausgaben, eventuelle Trinkgelder |
Frühere Anreise / spätere Abreise |
Wenn Du früher an- oder später abreisen möchtest, können wir unser Gästehaus empfehlen. Bitte nimm dafür rechtzeitig Kontakt mit uns auf. |
Termine 2025: |
17.08.- 27.08.25 |
1.Tag
Anreise zum Flughafen Lulea bzw. mit dem Zug nach Älvsbyn. Am Flughafen bzw. Bahnhof holen wir Dich ab und fahren zum Gästehaus, in dem Du die erste Ncht verbringen wirst. Nach dem Abendessen besprechen wir die Ausrüstung/Bekleidung und den Ablauf der Tour.
Unterkunft: arctic-mountain-team Gästehaus
2. Tag
Fahrt zum Startplatz der Tour. Wir wandern durch den Abisko-Nationalpark, überwiegend einfaches Gelände, zur Berghütte Abiskojaure. Hier werden wir übernachten. Die Hütte liegt direkt am See und hat eine Sauna.
Distanz: ca. 14 km
Höhenunterschied: 110m
Übernachtung: Abiskojaurestuga
3. Tag
Der Bergwald strahlt bunt, gelb, rot, grün, in vielen Farben des Herbstes. Wir steigen auf die Hochebene oberhalb der Baumgrenze und wandern nach Alesjaure. Die Hütte liegt auf einem kleinen Hügel neben einer Siedlung der samischen Ureinwohner und Rentierzüchter, sehr schön an einer Flußmündung. Hier kann man eine wunderschöne Aussicht auf das Gebirge und die bunt strahlenden Wälder genießen und vielleicht am Abend auch Nordlichter. Die Berghütte besitzt einen kleinen Shop und eine Sauna.
Distanz: ca. 20 km
Höhenunterschied: 290m
Übernachtung: Alesjaurestuga
4. Tag
Heute steht eine kurze Etappe an, wir wandern durch ein Flußtal zur Hütte Tjäktja, am Fuße des gleichnamigen Passes. In der gemütlichen Berghütte werden wir die Nacht verbringen.
Distanz: ca. 13 km
Höhenunterschied: 220m
Übernachtung: Tjäktjastuga
5. Tag
Nach dem Frühstück nehmen wir den höchsten Pass der Tour in Angriff. Wir steigen auf zum Tjäktjapass. Oben angekommen können wir bei schönem Wetter die grandiose Aussicht erleben und in der kleinen Schutzhütte rasten.
Der Abstieg zu Hütte Sälka führt über eine Ebene, die umrahmt wird von schroffen, steilen Bergen.
In Sälka werden wir übernachten. Die Hütte hat einen kleinen Shop und eine Sauna
Distanz: ca. 12km
Höhenunterschied: 315m
Übernachtung: Sälkastuga
6. Tag
Eine kurze Etappe steht heute auf dem Programm. Wir gehen überwiegend auf ebenem Gelände zur Singi-Hütte. Die Berghütte, liegt auf einem Plateau, an dem sich drei große Täler kreuzen, direkt unterhalb des Kebnekaise-Massivs. Der Kebnekaise ist mit gut 2000 m Schwedens höchster Berg, der riesige Gletscher gebildet hat.
Distanz: ca. 12 km
Höhenunterschied: 115m
Übernachtung: Singistuga
7. Tag
Heute gehen wir weiter zur Hütte in Kaitum. Auf dem Weg dorthin haben wir gute Chancen, Elche zu beobachten. Die halten sich sehr häufig und in großer Anzahl in den Wäldern an der Berghängen auf. Die Hütte Kaitum liegt oberhalb des Sees Kaitumjaure, an dem einer der größten und wildesten Flüsse Skandinaviens entspringt. Die Aussicht über den See ist atemberaubend, erst recht im Herbst, wenn alles farbig leuchtet.
Die Hütte hat einen kleinen Shop und eine wunderschöne Sauna.
Distanz: ca 13 km
Höhenunterschied: 100m
Übernachtung: Kaitumstuga
8. Tag
Heute ist eine Tagestour von der Hütte aus geplant. Wir gestalten die Tour individuell vor Ort, je nach Wetter und Kondition der Teilnehmer. Wir übernachten also 2 mal in Kaitum. Es kann passieren, dass der Reservetag schon vorher verbraucht werden musste, weil wir zum Beispiel bei schlechtem Wetter nicht wandern konnten.
Distanz: ca. 10 km
Höhenunterschied: 120m
Übernachtung: Kaitumstuga
9. Tag
Wir verlassen die Hütte nach dem Frühstück und wandern wieder ein Stück durch die Wälder Lapplands, bevor wir aufsteigen auf die Hochebene. Oberhalb der Baumgrenze setzen wir den Weg fort in Richtung des Sees Teusajaure, an dem unsere letzte Übernachtungshütte liegt. Bevor wir zur Hütte absteigen, können wir den wunderschönen Blick über den See und die umliegenden Wälder genießen.
Distanz: ca. 10 km
Höhenunterschied: 120m
Übernachtung: Teusajaurestuga
10. Tag
Der letzte Tourtag ist angebrochen, die letzte Etappe steht auf dem Programm. Wir überqueren mit dem Boot den See und laufen durch den Wald hinauf in Hochfjäll. Auf der Hochebene können wir noch einmal weit ins Gebirge blicken, den bunten Herbst genießen und auch die Berge des Sarek-Nationalparks sowie den in der Ferne liegenden Berg Ahkka sehen, der auch „Königin Lapplands“ genannt wird.
Wir steigen ab zur Hütte in Vakkotavare, die direkt an der Straße liegt. Hier werden wir abgeholt und fahren zurück ins Gästehaus.
Distanz: 16 km
Aufstieg: ca. 100m Abstieg: 50m
Unterkunft: arctic-mountain-team Gästehaus
11. Tag Abreise
Wir behalten uns vor, die Tour umzustellen, wenn es die vorherrschenden Witterungsverhältnisse erfordern.
Das schwedische Gebirge ist völlig anders aufgebaut als beispielsweise die Alpen. Wer Touren in den Alpen kennt, wird die steilen Anstiege vermissen. Hier ist alles eher sanft und weitläufig. Daher erreichen wir bei unseren Touren auch nicht die Höhenmeter, die man bei einer Bergtour im Gebirge Mitteleuropas erreicht, dafür sind die Tagesetappen meist etwas länger.
Unterschätzen sollte man die Touren trotzdem nicht. Das Klima am Polarkreis ist vergleichbar mit Höhen um die 2500 Meter. Im Winter kann es sehr kalt und stürmisch sein.
Im Sommer kommen Temperaturen bis 30 Grad vor. Das Wetter wechselt aber auch sehr schnell
und es kann kühl und regnerisch werden. Zum Ende des Sommers, etwa Anfang September kann es die ersten Nachtfröste geben.
Du solltest über eine ausreichende Kondition verfügen, um eine mehrtägige Trekkingtour bewältigen zu können. Wir durchqueren eine alpine Bergwelt, die zudem noch oberhalb des Polarkreises liegt. Trittsicherheit ist erforderlich. Weitere Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Nicht die sportliche Leistung, sondern das Erleben und Erholen in der Natur stehen im Vordergrund.
Die Tagesetappen liegen zwischen 12 und 15 km und eine Etappen liegt bei 20 km. Der Wege sind leicht erkennbar, mit kurzen An- und Abstiegen.
Da wir mehrere Tage unterwegs sein werden, wird von jedem Teilnehmer natürlich erwartet, dass er bei den täglich anfallenden Aufgaben, z.B. Kochen, Feuer machen, Holz hacken etc. mithilft. Teamarbeit wird großgeschrieben.
Eine Liste der persönlichen Dinge finden Sie in unserem Lappland Reiseinfos (PDF-Datei).
Die schnellste Möglichkeit zu uns zu kommen, ist der Flug über Stockholm-Arlanda und von dort weiter nach Luleå (LLA).
Eine schöne Alternative ist die Fahrt mit dem Nachtzug von Stockholm nach Älvsbyn. Sie können direkt am Flughafen Arlanda in den Zug einsteigen. Weitere Infos dazu unter www.sj.se.
Vom Flughafen Luleå oder Bahnhof Älvsbyn holen wir Sie dann ab.
Es empfiehlt sich beim Flug ebenso wie beim Zug eine möglichst frühzeitige Buchung.
Bitte reisen Sie bis 19:00 Uhr an, da wir am Abend der Anreise die Funktion der Ausrüstungsteile erklären, den Ablauf der Tour besprechen und einen Check Ihrer persönlichen Ausrüstung vornehmen möchten.
Wir bitten Sie, die Abreise so zu planen, dass wir das Gästehaus spätestens um 10 Uhr verlassen können, um Sie zum Flughafen bzw. Bahnhof zu bringen.
Stimmen von Teilnehmern
Dieser Urlaub hat uns sehr gefallen. Die Region ist einfach unvergleichlich schön, der Herbst mit seinen Farben erst recht. Wir haben sogar Nordlichter gesehen, was wir gar nicht erwartet hatten. Alles war einfach sehr schön und wir werden uns noch lange daran erinnern. Alles Gute für das gesamte Team und danke.
Roswitha und Karsten
Jetzt Bewertung abgeben!